Serverinstallation
Aus iTrack
(Unterschied zwischen Versionen)
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Texteditor) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Texteditor) |
||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
#*Skin-Verzeichnis in CSS-Verzeichnis verschieben und in <code>editor</code> umbenennen | #*Skin-Verzeichnis in CSS-Verzeichnis verschieben und in <code>editor</code> umbenennen | ||
#*XML- und JS-Dateien sowie Verzeichnis <code>editor</code> in JS-Verzeichnis verschieben | #*XML- und JS-Dateien sowie Verzeichnis <code>editor</code> in JS-Verzeichnis verschieben | ||
| + | #*Skin-Verzeichnis löschen | ||
#PHP | #PHP | ||
#*PHP-Dateien in PHP-Verzeichnis verschieben | #*PHP-Dateien in PHP-Verzeichnis verschieben | ||
Version vom 17. Februar 2007, 02:55 Uhr
Dieses Kapitel ist für Benutzer nicht relevant. Es dient der Anleitung bei Neuinstallationen.
Inhaltsverzeichnis |
Vorbereitung
- Upload Dateien
- Upload Datenbank
Einrichtung
- Pfade in
.htaccess - Schreibrechte auf
.htpasswd - Log-Verzeichnis
- Log-Schreibrechte
Konfiguration
- Server-URLs
main.inc - Log-Pfad
main.inc - Pfad
.htpasswd
Texteditor
- Dateien entpacken
- Styles-Datei in CSS-Verzeichnis verschieben und in
editor.cssumbenennen - Skin-Verzeichnis in CSS-Verzeichnis verschieben und in
editorumbenennen - XML- und JS-Dateien sowie Verzeichnis
editorin JS-Verzeichnis verschieben - Skin-Verzeichnis löschen
- Styles-Datei in CSS-Verzeichnis verschieben und in
- PHP
- PHP-Dateien in PHP-Verzeichnis verschieben
- PHP-Datei in
editor.incumbenennen - PHP4-Datei in
editor4.incumbenennen - PHP5-Datei in
editor5.incumbenennen - Datei
editor.incfür PHP4- und -5-Dateien anpassen - PHP-Klassen in
Editorumbenennen - Klassenstandards anpassen
- Konfiguration
- SkinPath =
../../css/editor/
- SkinPath =
- Layout
- Fehlermeldungen
- Menu
- Sprachoberfläche
- erlaubte HTML-TAGs
- CSS
- Filemanager